Natives Olivenöl Extra aus Griechenland, nicht lieferbar

Artikelnummer: 5202
Stückpreis: 8,90 EUR
(inkl. 7,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
500 g (1,78 EUR / 100 g) 1
Gewicht: 500,00 g

Dieses Olivenöl beziehen wir von einem „Olivenbauern“, den wir persönlich kennen.

In den sonnigen, Luft und Lichtdurchfluteten Hängen Kastro-Kyllini`s auf dem Peloponnes, gegenüber den Inseln Zakyntos und Kefallonia, im fruchtbaren Boden Ilias, reifen die Öl-Oliven der Sorte Koroneiki, aus deren Inhalt dieses intensive und fruchtige Olivenöl stammt.

NATIVES OLIVENÖL EXTRA – ERSTE GÜTEKLASSE

– direkt aus Oliven ausschliesslich mit mechanischem Verfahren gewonnen –

Dieses Naturprodukt wird in speziellen Labors nach Vorgaben der EU untersucht.

Die Olivenernte aus dem Herbst/2020 hatte mit Datum vom 29.11.2020 folgendes Ergebnis –

chemische Analyse:

SÄUREGEHALT: 0,22 ( < 0,80 )
PEROXIDZAHL: 8,90 ( < 20 )
ULTRAVIOLET: 0,004 ( <0,010)
K 232: 1,52 ( < 2,50 )
K 270: 0,14 ( < 0,22 )

Hiermit ist die Voraussetzung für „Natives Olivenöl E X T R A – Erste Güteklasse“gegeben.
( ehemalige Bezeichnung: Extra Vergine – Kaltgepresst ).

Sensorische Untersuchung:
Der sensorische Befund ergab ein klares, oliv-grünes Olivenöl
mit arteigenem – fruchtigen Geruch und arteigenem – fruchtig-leicht bitter – leicht scharfem Geschmack
Die Bewertung: ohne Fehler
Haltbarkeit: Durch die schonende Behandlung beim Pressvorgang behält das erntefrische und naturbelassene Olivenöl seine Konsistenz bis zu 2 Jahre.

Ernte 2020/2021 haltbar bis 04.2022.

Temperatur: Kühl und trocken lagern, ideal zwischen 15-20 Grad. Nicht zu kühl lagern, denn bereits bei einer Temperatur ab ca. 8 Grad beginnt es zu flocken und wird dickflüssig; bei Zimmertemperatur wird allerdings dann wieder klar und flüssig.

Ursprung: Griechenland, keine Vermischung mit anderem Olivenöl, also ein Jahrgangsöl. Es handelt sich um Bioqualität, da unsere Olivenbäume weder gedüngt noch gespritzt werden.

Meist ab Mitte November beginnt die Olivenernte und dauert bis in den Januar hinein.
Bei der Olivenernte sind unsere befreundeten „Olivenbauern“ nicht nur dabei und legen „Hand“ an, sie achten auch darauf, dass die geernteten Oliven täglich in der örtlichen Ölmühle gepresst werden, überwachen die Temperatur ( nach EU Vorschrift für Natives Olivenöl Extra – Erste Güteklasse höchstens 27 Grad ), übernehmen das frisch gepresste Olivenöl und lagern es in geeigneten Räumen. Dieses Naturprodukt wird in einem speziellen Labor in Pyrgos / Illias / GR nach den Vorgaben der EU untersucht.

Olivenöl ist lichtempfindlich; der bevorzugte Platz ist in einem Schrank oder einer dunklen Speisekammer
Kühl und trocken lagern, ideal zwischen 15-20 Grad. Im Kühlschrank beginnt das Olivenöl ab ca. 8 Grad zu flocken und wird dickflüssig; bei Zimmertemperatur wird es dann wieder klar und flüssig.
Olivenöl nach Gebrauch wieder verschließen und Reste aus größeren Behältnissen in geeignete Flaschen umfüllen.

Kali Orexi ( Guten Appetit )